News & letzte Termine
2023

Gastbesuch beim Schützenfest in Rixbeck am 21.05.2023

Die Schützenfestsaison beginnt für uns traditionell mit dem Besuch des Schützenfestes in Rixbeck am Sonntag.

So marschierten wir mit einer mannstarken Truppe (über 70 Personen) bestehend aus unserem Königspaar Jens Johannsmann und Karina Sauer und ihrem Hofstaat sowie den Offizieren und Schützenbrüdern mit ihren Partnerinnen auf das Festzelt um dem Rixbecker Königspaar Johannes Knapp und Katrin Bühler zu gratulieren.

Nach dem obligatorischen Ständchen des Tambourcorps Verne sowie des Musikvereins Upsprunge feierten wir gemeinsam mit den Rixbeckern und Esbeckern einen ausgelassenen Abend, welcher einen schönen Auftakt in die Schützenfest-Saison darstellte.

 

Am Montagabend konnten wir wieder die grüne Jacke anziehen und uns auf den Weg nach Rixbeck machen. Unser Vereinsmitglied Sven Schröder (Schüppe) hat mit dem 360. Schuss den Vogel abgeschossen und regiert zusammen mit seiner Frau Nicole die Rixbecker Schützen.

Zusammen mit einer Abordnung des Sportvereins Blau Weiß Rixbeck – Dedinghausen gratulierten wir dem neuen Königspaar und luden Sie zu unserem 150-jährigen Jubelfest ein.

Anschließend verbrachten wir noch einige gesellige Stunden bei unseren Freunden in Rixbeck.

Seniorennachmittag am 19.05.2023

Am Freitag, den 19. Mai konnte der Schützenverein Dedinghausen, nach drei Jahren, endlich wieder zum Seniorenausflug einladen. Eine stattliche Anzahl an Vereinsmitgliedern versammelte sich um 14 Uhr am Bürgertreff, um kurz danach den Bus zu besteigen.
Da häufig das Interessante gar nicht so weit entfernt liegt wurde in diesem Jahr die Dorf-ZIEGE in Ehringhausen als Ziel auserkoren, um sich dort bei Kaffee, Kuchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk, das neue Dorf-Gemeinschaftshaus des Nachbarortes zeigen zu lassen.
Angekommen am Zielort wurde unsere große Gruppe auch schon direkt von Andreas Lünne und der aktuellen Kreiskönigin Luise Gerling empfangen, die uns in den gedeckten „Ziegentreff“ geleiteten, wo wir schon mal ein gekühltes Getränk zu uns nehmen konnten.
Nach der kurzen Begrüßung durch unseres Oberst Markus, konnten alle Anwesenden Dietmar Kößmeier lauschen, der in einem interessanten Vortrag von der Entstehungsgeschichte, mit vielen Hintergrundinfos, über die Ehringhäuser „Dorf-Ziege“ zu berichten hatte. Danach stand erstmal eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen an, bevor die Senioren in Kleingruppen, noch eine intensive Führung durch das Gebäude erhielten.
Nachdem alle einen tiefen Einblick in das gut durchdachte Mehrzweckgebäude unseres Nachbarortes erhalten hatten, ging es gegen 17 Uhr wieder zurück Richtung Dedinghausen. Dort angekommen, warteten noch einige weitere ältere Vereinsmitglieder auf dem Schützenplatz, denn dort hatten die Offiziere den Grill schon vorgeheizt und den Bierwagen geöffnet.
Einem gemütlichen Abend, bei Gegrilltem und kalten Getränken, stand also nichts im Wege, so dass noch bis spät in den Abend „gefachsimpelt“ werden konnte.
Für unsere Senioren war es nach längerer Zeit mal wieder ein schöner und interessanter Tag. An dieser Stelle vielen Dank an unsere Nachbarn in Ehringhausen und an unseren Offizierscorps für die Unterstützung bei der Durchführung.

Die restlichen Bilder des Tages findet ihr hier:

Kinderschützenfest am 18.05.2023

Am 18. Mai, am Himmelfahrtstag, herrschte bei bestem Sommerwetter auf dem Schützenplatz ein reges und buntes Treiben. Der Schützenverein hatte zum Kinderschützenfest im Jubiläumsjahr eingeladen.
Ab 14.30 Uhr sammelten sich die Familien auf dem Schützenplatz. Der aktuelle Hofstaat und der Schützenvorstand hatten alles bestens organisiert und vorbereitet.
Zunächst konnten die Kinder sich an 13 Stationen bei diversen Spielen und Aktionen vergnügen. Hatten sie alle Stationen „erledigt“ konnten sie sich an der 14. Station – dem Geschenketisch- gegen Vorlage ihres vollgestempelten Spielepasses bedienen.
Gegen 16 Uhr rückte dann „das Objekt der Begierde“ in den Fokus der Kinder. Es begann das Vogelwerfen. Knapp 100 Kinder hatten sich in die Teilnehmerliste eingetragen. Es galt, alle Eier mit einem Tennisball abzuwerfen. Max Ziegler, unterstützt von Annette Angenendt und Jens Johannsmann, moderierte das Vogelwerfen. Es war offensichtlich nicht ganz einfach, die Eier oder gar den Kugelfang zu treffen. Aber nach gut einer Stunde waren alle Eier zertrümmert. Alle Kinder waren mindestens zweimal dran gewesen, die Insignieneier waren zerlegt und die Königin stand fest.
Klara Dahlhoff hatte mit dem 228. Wurf das letzte Ei zerlegt und war damit Kinderschützenkönigin Dedinghausens. Sie wählte ihren Bruder Johann zum Mitregenten.
Bei jedem Insignienfall und natürlich am Ende des Werfens spielten die Musikfreunde ‚Spontan und Ungezwungen‘. Wenig später schritten sie wieder zur Tat und holten das Königspaar vom Bürgertreff zum Kinder-/Königstanz ab.
Zum Schluss der Veranstaltung verteilten Jens und Karina Süßigkeiten an die Kinder.
Dann löste sich das Fest so langsam auf. Ein toller Nachmittag ging zu Ende.
Nicht unerwähnt sollte es sein, dass es natürlich mal wieder ohne fleißige, freiwillige und ehrenamtliche Helfer*innen nicht ging. (Text HWW)

Die restlichen Bilder des Tages findet ihr hier:

Kreisjungschützentag in Erwitte am 15.04.2023

Am Samstag, den 15. April. 2023 war es wieder soweit, es war Kreisjungschützentag. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in der Hellweghalle Erwitte statt und wurde von dem Junggesellen- Schützenverein Erwitte und dem Handwerker- Schützenverein Erwitte gemeinsam organisiert. Man muss die Erwitter an dieser Stelle, auf jeden Fall, für ihre hervorragende Organisation der Veranstaltung loben, denn alles klappte reibungslos und ohne Probleme. Der Schützenverein Dedinghausen war mit 16 Jungschützen mannstark vertreten und wurde außerdem von Oberst Markus Schulte und Schriftführer Marcel Begere begleitet.
Alle Jungschützen trafen sich, pünktlich und gut gelaunt um 15.20 Uhr bei Laubers und konnten dort auch schon das erste Kaltgetränk genießen. Die Anreise nach Erwitte erfolgte dann mit dem Bus. Schön war, dass wir mit den Jungschützen aus Mettinghausen, Hörste- Garfeln, Rixbeck und Bökenförde gemeinsam einen Bus nutzen konnten. Der ,,vollbeladene‘‘ Bus kam gegen 16.00 Uhr in Erwitte an. Dort losten wir schnell unsere drei Schützen für das Vogelschießen aus und meldeten diese an. Für Dedinghausen waren Jungschützenkönig Marvin Begere, Kai Glennemeier und André Stratmann die Glücklichen.
Nach einer kurzen Ansprache durch den Kreisoberst und den Obristen der beiden Gastgebervereine wurde ein ökumenischer Wortgottesdienst gefeiert. Anschließend zogen alle gemeinsam mit dem Tambourcorps Erwitte und dem Fanfarenzug Erwitte nach draußen unter die Vogelstange. Trotz des schlechten Wetters haben unsere 3 Schützen alles gegeben und wurden lautstark unterstützt. Das glücklichere Händchen hatte allerdings Silas Köster vom Junggesellenschützenverein Anröchte, der mit dem 238. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang schoss. Nach der anschließenden Proklamation konnte die große Jungschützenparty starten. DJ Nopse und DJ Ralfi sorgten dabei für die passende Stimmung.
Um 23.45 Uhr ging es dann wieder mit dem Bus nach Hause. Die Hartgesottenen gingen dann noch auf ein oder mehr Bierchen zu Jannic an die Bahn, wo noch lange weitergefeiert wurde.
Alles in allem ein sehr gelungener Tag, der trotz des schlechten Wetters sehr viel Spaß gemacht hat.

Frühjahrsversammlung am 11.03.2023

Stadtschützenring-Versammlung am 03.03.2023 in Esbeck

Am Freitag, den 03. März 2023 fand die Stadtschützenring-Versammlung Lippstadt im Esbecker Treffpunkt statt. Der Einladung kamen alle Vereine zahlreich nach.

Innerhalb der Versammlung lies der Schützenverein Esbeck das vergangene Schützenjahr Revue passieren und ging zudem noch einmal besonders auf den Stadtschützenring-Abend auf dem Festzelt in Esbeck ein, welcher vom Verein veranstaltet wurde.

Des Weiteren stellte unser Oberst Markus Schulte der Versammlung auch die aktuellen Planungen zum 150-jährigen Jubelfest in Dedinghausen am letzten Juli Wochenende vor.

Der stellvertretender Kreisoberst Josef Freund gab danach einen Rückblick sowie aktuelle Informationen vom Kreisschützenbund Lippstadt.

Die Versammlung wurde anschließend mit einer Diskussion über Mitgliedsbeiträge und Bierpreise fortgeführt. Alle Vereine kämpfen mit erhöhten Kosten und so wird sich der Bierpreis im Durschnitt wohl bei 1,90 € pro Glas einpendeln. Andere Vereine wollen zudem ihre Mitgliedsbeiträge erhöhen. Dies ist für unseren Verein aktuell jedoch nicht in Planung.

Anschließend übergab der Schützenverein Esbeck die Amtsgeschäfte und den Vorsitz des Stadtschützenrings an die die Schützenbruderschaft St. Clemens Friedhardtskirchen Herringhausen-Hellinghausen. Der Verein stellte sich in diesem Zuge vor und gab Ausblicke auf das kommende Jahr. Highlights werden das 100-jährige Jubiläum sowie die Ausrichtung des Kreisschützenfestes sein.

In Summe war es wie schon das 5-Königstreffen eine sehr informative Veranstaltung, bei der nun auch im großen Schützenkreis sehr offen diskutiert wurde.

5-Königstreffen am 10.02.2023 im Gasthof an der Bahn

Am Freitag, den 10.02.2023 stand das traditionelle 5-Königstreffen des ehemaligen Pfarrverbundes Lippstadt-Ost auf dem Programm. Hierbei handelt es sich um ein Treffen der Vorstände und Könige der Schützenvereine und Bruderschaften aus Rixbeck, Esbeck, Hörste, Bökenförde und Dedinghausen. Dieses mal hatte unser Verein nach vier Jahren Pause (coronabedingt) den Vorsitz und lud für 19 Uhr in den Gasthof an der Bahn ein.
Der Einladung kamen alle Vereine nach und so fand ein sehr offener und interessanter Austausch statt. Themen waren dabei u.a. die zuletzt gefeierten Winterbälle, Rückblicke auf die Schützenfeste 2022 sowie Ausblicke auf die Schützenfeste dieses Jahres. Dazu stellten wir auch die Planungen für das anstehende Jubelfest vor.
Nach dem offiziellen Teil diskutierte man noch in lockerer Runde etwas weiter. In Summe war es ein gelungener und vor allem informativer Abend, denn jeder Verein konnte so gewisse Informationen der anderen für die eigenen Planungen und Verhandlungen mitnehmen. Alle waren sich einig, dass bei noch keinem dieser Treffen zuvor so offen über Probleme und Herausforderungen diskutiert wurde.
Im nächsten Jahr lädt dann der Schützenverein Rixbeck zum 5er-Treffen ein. Wir freuen uns schon darauf.

Winterball am 14.01.2023 im Bürgertreff

Im Januar stand nach drei Jahren endlich wieder unser traditioneller Winterball auf dem Plan. Und dieses Jahr sollte es ein ganz besonderer Winterball sein – er sollte den Auftakt in das 150-jährige Jubiläumsjahr des Schützenvereins bilden. Dafür trafen sich der Hofstaat und die Offiziere bereits am Freitag, den 13.01. im Bürgertreff, um alles für das große Fest vorzubereiten. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt, denn das Ambiente war eines Jubiläumsauftakts wirklich würdig. Unser Königspaar und sein Hofstaat wollten dann jedoch nach getaner Arbeit noch nicht nach Hause gehen. Sie feierten einfach schon am Freitag ausgelassen bis tief in die Nacht.

Am Samstag, den 14.01. war es dann aber ganz offiziell soweit: Der Winterball konnte endlich beginnen. Pünktlich um 20 Uhr marschierten unser Königspaar Jens Johannsmann und Karina Sauer samt Hofstaat und in Begleitung der Fahnenabordnung zu den Klängen des Spielmannszug Westereiden in den Bürgertreff ein.

Oberst Schulte begrüßte in seiner Rede alle Gäste und wünschte Jens und Karina für die zweite Hälfte ihrer Regentschaft alles Gute und weiterhin viel Spaß und Freude. Ebenso begrüßte er unseren 50-jährigen Jubelkönig Robert Henkemeier, unsere 40-jährige Jubelkönigin Tatjana Hagenhoff sowie unser 25-jähriges Jubelpaar Willi & Marlis Schulte. Er richtete seine Grüße auch an unseren 40-jährigen Jubelkönig Gerry Hagenhoff, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht am Winterball teilnehmen konnte.
Danach begrüßte auch unser König Jens Johannsmann die anwesenden Gäste. Er bedankte sich auch im Namen von Karina bei ihrem Hofstaat, der Familie und Freunden für die tatkräftige Unterstützung in den letzten Monaten. Zudem machte er auf das Gewinnspiel aufmerksam, welches sich der Hofstaat überlegt hatte. Hier sollten die Gäste den Hofstaatmitgliedern Kinderbilder zuordnen und so den „jungen Hofstaat“ erraten. Zu gewinnen gab es auch etwas – aber dazu später mehr. Außerdem stand am Abend eine Fotobox für alle zur Verfügung, welche eine Überraschung des Hofstaats für das Königspaar war. Zwei gelungene Ideen für eine interaktivere Abendgestaltung, die von allen auch sehr gut angenommen wurden.

Nach den Ansprachen wurde der Königstanz angestimmt und im Anschluss das Königspaar samt Hofstaat zu ihren Tischen geleitet. Die Tanzband Winds eröffnete danach die Tanzfläche für alle Gäste und heizte die Stimmung im vollgefüllten Bürgertreff so richtig ein. Für den Hunger zwischendurch stand das erste Mal der Imbisswagen von „Habibi Grill“ aus Lippstadt vor dem Bürgertreff. Im Angebot waren verschiedene Döner Spezialitäten, welche, so dass Feedback der Gäste, sehr lecker geschmeckt haben. Ein voller Erfolg also.

Im späteren Verlauf des Abends gab es dann noch das traditionelle Offiziersständchen für das Königspaar und die Jubelmajestäten. Dies sorgte durch die tolle Schützenfestmusik der Westereidener für viel Freude bei allen Beteiligten. Nach dem Ständchen ging es für die Musiker noch vor die Theke für den ein oder anderen Umtrunk.

Der letzte offizielle Programmpunkt am Abend war dann noch die Thronverabschiedung unseres Königspaares 2019 – 2022 Tobias Wahner und Carina Hermes. Oberst Schulte bedankte sich nochmals bei ihnen und ihrem Hofstaat für das lange Durchhaltevermögen und das sie den Verein trotz aller Widrigkeiten weiterhin gut repräsentiert haben. Dies sei keine Selbstverständlichkeit. Zum Dank überreichte er dem Königspaar gravierte Weingläser, die Damen des Hofstaates bekamen als Geschenk eine Rose. Nach dem letzten Tanz von Tobi und Carina startete die Party dann so richtig durch und es wurde auf der Tanzfläche sowie vor der Theke bis früh in die Morgenstunden gefeiert.

Beim zuvor erwähnten Gewinnspiel holte sich Sonja Bremer mit 27 richtig erratenen Fotos den ersten Platz und gewann damit eine Einwegkamera und Zielwasser (Schnaps). Den 2. Platz, ebenfalls mit 27 Richtigen, sicherte sich Nele Hanxleden und gewann einen Selfiestick sowie Fotoaccessoires. Anja Schatka holte sich mit 26 Richtigen den 3. Platz und gewann ein tolles Gemälde, auf welchem ein Gruppenbild des Hofstaats zu bestaunen ist.
Wie man von der Königin erfahren hat, wollte André Nünnerich das Spiel unbedingt gewinnen, weshalb er sowohl schon am Freitag als auch am Samstag jeweils mehrere Stunden am raten war – leider ohne den nötigen Erfolg aber dafür mit ganz viel Geduld. Dafür bekam einen kleinen Trostpreis in Form eines Geduldtrinkspiels (Jenga).

Die am Abend durchgeführte Hutsammlung kommt in diesem Jahr dem Projekt STREET – CARE des Sozialdienstes katholischer Männer Lippstadt zugute. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Erstversorgungsangebot für Wohnungslose im Stadtgebiet Lippstadt. Mit der Hutsammlung und der Aufstockung vom Schützenverein konnten am Abend 850 € gesammelt werden. Vielen Dank nochmal für die großzügige Spendenbereitschaft! Das Geld wird nun zeitnah dem SKM überwiesen. Hier habe man zudem eine Kontaktperson, weshalb man sich sicher sein kann, dass das Geld auch dort ankommt wo es benötigt wird.

Die restlichen Bilder des Abends findet ihr hier:

Es ist soweit: Das 150-jährige Jubeljahr steht vor der Tür!

Liebe Schützenbrüder, Dorfbewohner sowie Besucher dieser Website,

wir wünschen allen erstmal ein frohes und vorallem gesundes neues Jahr 2023!

Für uns ist es jetzt schon ein besonderes Jahr, da wir in diesem Jahr das 150-jährige Jubiläumsjahr unseres Schützenvereins feiern dürfen. Passend dazu haben wir für das Jahr auch ein Jubiläumslogo designt, welches wir euch hier vorstellen wollen:

Das Logo gibt es selbstverständlich als Pin für die Schützenjacke bei uns zu kaufen. Am Winterball werden wir mit dem Verkauf der Pins starten. Wer Interesse daran hat, kann den Pin dort gerne erwerben.

Der Winterball am 14. Januar wird zudem den offiziellen Auftakt in das Jubiläumsjahr bilden. Unter dem Motto „Mit guten Freunden Feste feiern“ soll dann das Jubelfest am letzten Juli Wochenende vom 28.07. – 31.07. mit 26 Gastvereinen gefeiert werden. Das Fest soll zudem den Höhepunkt des Jahres bilden. Die Vorbereitungen laufen derweil schon seit einigen Wochen auf Hochtouren. Zu gegebener Zeit werden wir weitere Informationen bekannt geben.

Die Vorfreude ist jetzt schon groß, dass 150-jährige Vereinsbestehen mit der gesamten Dorfgemeinde gebührend zu feiern.

Mit freundlichem Schützengruß,

der Vorstand

Nächstes Schützenfest:

Termine

Social Media

Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles