Kreisschützenfest Herringhausen-Hellinghausen

14.09. – 16.09.2024

Das Jahr ist wieder einmal rasend schnell verflogen und so stand die diesjährige Schützenfestsaison vom 14. – 16. September schon wieder vor ihrem Abschluss. Das 34. Kreisschützenfest fand in diesem in Herringhausen-Hellinghausen satt, die auch schon im Mai ihr Jubelfest gefeiert hatten. Man konnte also guter Dinge sein, dass die Planung und Durchführung dieses Festes perfekt sein würden.

Am Samstag, den 14.09. ging es für unseren König Bastian mit seinen Hofherren sowie Offizieren und Fahnenabordnungen gegen 12 Uhr Richtung Festplatz nach Herringhausen. Nach einer ausgedehnten Busfahrt kam man dann auch endlich an und stärkte sich mit kühlem Bier. Parallel meldete sich unser König für das Schießen um die Kreiskönigswürde an. Bevor es jedoch unter der Vogelstange ernst wurde, standen noch der ökumenische Gottesdienst und der große Zapfenstreich auf dem Programm. Gegen 16 Uhr begann dann das Vogelschießen und Bastian ging der mit Nummer 51 ins Rennen. Vorher nahmen aber alle Könige noch zum gemeinsamen Foto Aufstellung. Auch wenn er hochmotiviert angetreten ist, war das Glück leider nicht auf seiner Seite. Am Ende war es Christian Pape vom Bürger-Schützenverein Geseke der sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen konnte und sich den Titel des Kreiskönigs sicherte. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Nicole. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmal recht herzlich.
Anschließend feierten wir noch ein bisschen weiter bis es gegen 20:00 Uhr mit dem Bus wieder Richtung Dedinghausen ging. Einige blieben noch bis zur Jungschützenparty mit den „Malle-Stars“ Julian Benz und Honk. Die Stimmung war wohl der Wahnsinn.

Am Sonntag, den 14.09. ging es um 12 Uhr vom Bürgertreff aus wieder los zum Kreisschützenfest. Diesmal zunächst zum Antreteplatz nach Hellinghausen. In Hellinghausen angekommen marschierten wir gemeinsam mit unseren Musikfreunden „Spontan & Ungezwungen”, unserem Königspaar und Hofstaat sowie unserer Abordnung aus Offizieren und Schützen auf den Antreteplatz. Aufgrund unserer Marschposition 12 konnten wir uns in diesem Jahr zügig für den Umzug bereit machen. Dieser führte, wie schon beim Jubelfest, wieder durch die beiden Dörfer Hellinghausen und Herringhausen mit der großen Parade kurz vor dem Festplatz in Herringhausen. Es war ein toller Umzug durch die beiden Dörfer, bei dem sich auch die vielen Dorfbewohner wieder sehr gastfreundlich zeigten, indem es einige Getränkestationen gab. Auch die Begeisterung für die vielen Schützen, Musiker und Hofdamen war ihnen deutlich anzumerken. Auf dem Festplatz angekommen stärkten sich alle erstmal an den diversen Essensbuden für das kommende Feiern. Die Stimmung in Zelt 5 stieg schnell an, da die Musiken begannen für ordentlich Stimmung zu sorgen. So spielten unsere Musikfreunde „Spontan & Ungezwungen“ sowie unsere Freunde vom Spielmannszug Westereiden einige Ständchen für unsere Throngesellschaft. Es schlossen sich auch immer weitere Vereine und Musiken an, was für eine wirklich großartige Stimmung sorgte. Die weiteren Stunden vergingen dann wie im Flug, bevor wir gegen 19:30 aus dem Zelt marschierten, um wieder Richtung Heimat zu fahren. Ausgelassen wurden im Bus aber noch diverse Lieder angestimmt und lautstark mitgesungen. Den Abschluss des Sonntags ließ man dann ganz entspannt „an der Bahn“ ausklingen. So ging für die allermeisten ein tolles Schützenfest-Wochenende zu Ende.

Für eine recht große Abordnung aus Offizieren und Partnerinnen, dem Königspaar und Hofstaat ging es am Montag noch zum traditionellen Frühschoppen. Die Stimmung war wieder super. Einen großen Anteil hatten hier auch das Blasorchester Hellinghausen und das Lippstädter Tambourcorps, die eine großartige Performance ablieferten. Bei den Freibierspenden, die den ganzen Montag das Freibier garantieren, gaben wir vom Verein 50 Liter und unsere Fahnenoffiziere entschlossen sich kurzerhand auch nochmal 30 Liter beizusteuern. Der Tag ging dann gegen 16:30 Uhr zu Ende und war für alle Beteiligten nochmal ein richtiges Highlight zum Abschluss.

Marcel Begere
(Schriftführer)

Bildergalerie 14.09.2024

Bildergalerie 15.09.2024

Bildergalerie 16.09.2024

copyright ©
2025
Schützenverein Dedinghausen. All rights reserved.
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!

Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.

Kommt mit, macht mit, feiert mit!

Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Königspaar 2023/2024
Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.

Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird.
Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten.
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.

Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest.
Herzlich willkommen in Dedinghausen! 

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)