Offiziersabend

06.12.2024

Der Offiziersabend fand in diesem Jahr am Freitag, den 06. Dezember statt. Nach dem Jubeljahr fand der Abend wieder in seinem gewohnten Rahmen statt. Dadurch, dass das Datum auf den Nikolaustag fiel, hatte sich prominenter Besuch angekündigt – aber dazu später mehr.

Oberst Schulte begrüßte zu Beginn alle anwesenden Personen im weihnachtlich geschmückten Bürgertreff. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Königspaar Bastian und Sabrina Brunnert. Er bedankte sich bei allen Offizieren, Ehrenoffizieren, Musikern sowie Helferinnen und Helfer, welche den Verein über das Jahr hinweg unterstützt haben. Im Anschluss gab er das Buffet frei. Das Essen wurde wieder vom Gasthof Koch in Rixbeck zubereitet. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an den Gasthof Koch für das leckere Essen!

Nach dem Essen stand dann besagter prominenter Überraschungsbesuch auf dem Programm: der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend im Bürgertreff vorbeizuschauen. Er hatte ein paar Anmerkungen zu Aktionen einiger Beteiligten über das Jahr hinweg. So bekamen die Jungschützen die Rute für das weihnachtliche Schmücken der Long Drink Bar und das Spielen von Weihnachtsliedern im Hochsommer auf dem diesjährigen Schützenfest. Weiter gab es die Rute für zwei Offiziere, die am Eisstockschießen im Februar teilnahmen - einer sorgte mit Stürzen beim Eisstockschießen für ein frühes Abschneiden des Teams im Wettbewerb. Ein anderer hingegen wechselte nach dem Ausscheiden zum Team Mondschein, wodurch die anderen Dedinghäuser viel zu viel Zeit vor der Theke verbringen mussten - Die Folgen muss man nicht näher ausführen. Auch für das ausgeartete Wegbringen der Fahnen mit Umweg durch die Kirche und anschließender Gesangseinlage in dieser gab es Rutenschläge für den Küster und einem Mitglied des Tambourcorps Hörste. Weiter musste auch der geschäftsführende Vorstand daran glauben, der aus diversen Gründen wieder einmal eine Generalversammlung absagen musste. Auch der Oberstadjutant musste sich diesen Schuh mit anziehen, da er nicht vernünftig auf seinen Oberst aufgepasst hatte.

Für alle Personen gab es neben der Rute dennoch einen Schoko Nikolaus als Anreiz, sich für das neue Jahr zu bessern. 😉
Ausschließlich Lob und Nikoläuse gab es für die engagierte Kirchentruppe, die sich das ganze Jahr um die Pflege des Kirchengeländes und des Ehrenmals kümmert. Einer von ihnen sorgt durch das Abschließen des Friedhofs während des Schützenfestes zudem dafür, dass Jahr für Jahr ungewollte Besucher von dort ferngehalten werden. Gelobt wurde auch das Königspaar Bastian und Sabrina mit ihrem Adju Christoph (im Übrigen der Größte im ganzen Kreisschützenbund) für ihr bisheriges Engagement. Zuletzt bekamen auch die Vorstandsfrauen Lob vom Nikolaus für die Unterstützung ihrer Männer über das Jahr hinweg. Dies sei teilweise auch mit Verzicht verbunden, weshalb dies entsprechend gewürdigt wurde.

Anschließend verabschiedete sich der Nikolaus von der Veranstaltung – er habe noch andere Sachen zu erledigen und müsse mit seinem Schlitten nun schnell weiter. Er wünschte zuvor noch allen einen schönen Abend und eine schöne Adventszeit.

Der Stellv. Oberst Tobias Wahner schloss sich dem Nikolaus an und wünschte allen Beteiligten ebenfalls noch einen schönen Abend sowie eine schöne Adventszeit und hoffte, dass er alle Anwesenden am 11. Januar an gleicher Stelle wieder zum Winterball und alle Herren zuvor am 04. Januar zur Generalversammlung begrüßen könnte. Es folgten noch einige gesellige Stunden im Bürgertreff mit dem ein oder anderen Kaltgetränk. Die Versorgung durch die Thekenmannschaft, welche traditionell von einigen Mitgliedern des Hofstaats gestellt wurde, war wieder super. An dieser Stelle daher nochmal einen großen Dank für eure Unterstützung.

Ein besonderer Dank gilt auch Michael Schnier aus Rixbeck, der seine gute Verbindung zum Nikolaus dafür nutzte, dass dieser einen kleinen Abstecher zum Offiziersabend machte. 😊

Marcel Begere
(Schriftführer)
copyright ©
2025
Schützenverein Dedinghausen. All rights reserved.
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!

Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.

Kommt mit, macht mit, feiert mit!

Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Königspaar 2023/2024
Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.

Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird.
Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten.
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.

Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest.
Herzlich willkommen in Dedinghausen! 

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)