v.l.: Franziska & Daniel Brink, Sandra & Dominik Fritsch, Vanessa & Sascha Mertens, Isabell & Igor Stach, Sarah Kraes, Marc Grothe, Adjutant Christoph Kukuk, Königspaar Sabrina & Bastian Brunnert, Daniela & Sebastian Felske, Sarah & Thomas Vromen, Julia & Sebastian Schulte-Remmert, Sarah & Sascha Kiontke, Ramona Schäfers & Torsten Biedermann, Carla Göbel & Hendrik Lauber
Hintere Reihe v.l.: Franz Xaver Stratmann, Martin Grothe, Egbert Vossebürger, Michael Bartsch, Guido Lauber, Adjutant Thomas Ahlke, Hansmartin Deimel, Horst Hellinge, Dirk Stratmann, Günter Schmitz, Andreas Müting
Vordere Reihe v.l.: Mechthild Vossebürger, Heike Grothe, Anja Vossebürger, Ellen Becker–Bartsch, Ruth Lauber, Königspaar Hans u. Martina Kehl, Astrid Deimel, Anita Hellinge, Christiane Stratmann, Elisabeth Schmitz, Petra Müting
Es fehlen: Matthias u. Maria Gudermann, Andreas u. Marion Gudermann
40-jähriges
Jubelpaar
Königspaar 1985|1986
Günter † & Monika Hagenhoff (heute Ruhose)
40-jähriger
Jubelhofstaat
Hofstaat 1985|1986
(orientiert an den Damen v.l.): (vorn) Monika & Heinz-W. Wellner, (1.v.l.) Marlis & Willi Schulte (1.v.r.), (stehend) Simone & Andreas Kaltschmidt (2.v.l.), Monika & Andreas Wille (3.v.l.), Sigrid & Ulrich Greschniok (4.v.l.), Gaby & Heinz Hagenhoff (5.v.l.), Gabriele & Thomas Grothe (6.v.l.), Adjutant Martin Grothe, Königspaar Monika & Günter Hagenhoff, Elisabeth & Günter Schmitz (7.v.l.), Raimunda & Ulrich Hagenhoff (6.v.r.), Gaby & Helmut Sauer (5.v.r.), Monika & Heinz Grothe (4.v.r.), Susanne Koch & Markus Lüttich (3.v.r.) sowie Tatjana und Gerhard Hagenhoff (2.v.r.)
Schützenfest 2025
Verstorbene Jubelkönigspaare
50-jähriges
Jubelpaar
Königspaar 1975|1976
Gerd & Rita Semrau †
50-jähriger
Jubelhofstaat
Hofstaat 1975|1976
Vordere Reihe v.l.: Hannelore Grothe, Romy Plaß, Magret Becker, Königspaar Rita & Gerd Semrau, Gisela Lemken, Gerti Köthenbürger, Margret Reinhold
Mittlere Reihe v.l.: Monika Vossebürger, Gisela Schäfer, Else Reckmann, Ursula Spiekermann, Gertrud Nünnerich, Gisela Komarek, Robert Becker, Annette Kuhn, Wilfried Plaß, Gerd Reinhold
Hintere Reihe v.l.: Antonius Vossebürger, Hermann Spiekermann, Willi Nünnerich, Willi Grothe, Bernhard Lemken, Josef Schäfer, Bernhard Köthenbürger, Franz Komarek, Alfons Reckmann, Ferdi Kuhn, Maria Stratmann, Hermann Stratmann
60-jähriges
Jubelpaar
Königspaar 1965|1966
Wilhelm & Roswitha Schulte-Remmert †
60-jähriger
Jubelhofstaat
Hofstaat 1965|1966
v.l.: Anna & Anton Schulte-Klemeyer; Elisabeth & Theodor Husemann, Walburga & Berni Brink, Königspaar Roswitha & Wilhelm Schulte-Remmert, Friedrich & Cilly Westig, August & Maria Wieners
Es fehlen: Elisabeth & Anton Schäfer
70-jähriges
Jubelpaar
Königspaar 1955|1956
Friedrich Westig & Elisabeth Korff †
70-jähriger
Jubelhofstaat
Hofstaat 1955|1956
v.l.: Liesel & Albert Grote, Hedwig & Josef Kehl, Anna & Heinrich Schulte-Thiemeyer, Königspaar Elisabeth Korff & Friedrich Westig, Cilly Westig & Franz Spork, Josefa & Anton Vossebürger, Angela & Karl Kemper
75-jähriges
Jubelpaar
Königspaar 1950|1951
Franz Sprenger & Theresia Schulte-Remmert †
75-jähriger
Jubelhofstaat
Hofstaat 1950|1951
v.l. Franziska Thiemeier, Albertine Koch, Käthe Sprenger, Maria Schäpermeier, Inge Köchling, Johanna Kißler, Gertrud Hellinge, Elisabeth Westerkamp
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.
Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!
Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.
Kommt mit, macht mit, feiert mit!
Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.
Euer Königspaar 2023/2024 Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.
Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird. Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.
Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.
Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.
Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.
Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten. Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.
Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.
Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.
Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.
Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest. Herzlich willkommen in Dedinghausen!
Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands