26.07.2024
Das Schützenfest ist alljährlich auch immer wieder ein Anlass, das Dorf herauszuputzen. Gärten, besonders Vorgärten, Straßen und öffentliche Anlagen werden auf Vordermann gebracht. In der Woche direkt vor dem Fest hat dann jeder Dorfbewohner/in zu tun. Auch der Offizierscorps des Schützenvereins hat zu tun. Wenn die Zeltbauer das Zelt errichtet haben, muss es eingerichtet werden. Auch das Umfeld wird bearbeitet.
Es ist nicht hoch genug einzuschätzen, welch Freizeiteinsatz erbracht wird, um Dedinghausen herauszuputzen und so ein Event wie das Schützenfest zu ermöglichen. Und wenn die „Knochenarbeit“ erledigt ist, kommt das Kränzen und Schmücken. Dabei kommen sich Nachbarn und Bekannte beim Bierchen näher. Und das ist gut so!
Der Höhepunkt der Vorbereitungen waren dann auch wieder in diesem Jahr die Nachbarschaftsfeten am „Schützenfestfreitag“. Da besuchte, wie gewohnt, auch wieder die Vereinsabordnung die Jubel- und Königsresidenzen. Mit einem Rundgang und einem kleinen Bilderbogen dokumentiert D.a. die Schützenfestvorbereitungen und Nachbarschaftsfeiern im 151. Schützenjahr. Natürlich ist die Dokumentation nicht komplett … aber den sehr guten Eindruck, den das geschmückte Dorf machte, werden alle bestätigen können, die zum Schützenfest in Dedinghausen waren.
Fehlen noch vier Stationen: Die Jubel- und Königsresidenzen! Angeführt von den Musikfreunden ‚Spontan & ungezwungen‘ machte sich so gegen 18 Uhr die Abordnung des Vorstands und des Offizierscorps des Schützenvereins auf den Weg zu den Jubel- und Königsresidenzen. Erstes Ziel war das Haus des 50-jährigen Jubelkönigs Heinz Grothe in der Breslauer Straße. Hier gab es eine freundliche Begrüßung, ein Ständchen, ein paar Runden und vor allem nette Gespräche.
Von der Breslauer Straße ging es in den Birkhof zur Birkhofsklause zum 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals. Nach einer guten halben Stunde zog die Abordnung mit Kapelle weiter … in den Waldweg zum Jubelpaar Kissler. Christian hatte ‘99 den Vogel abgeschossen und Kordula Hane zur Mitregentin und später zur Ehefrau erwählt. Auch hier die gleiche Zeremonie: Der Verein lässt das Jubelpaar hochleben … und „erntet“ dafür Dankesworte und Runden. Nur hier gab der 2. Vorsitzende, Tobias Wahner, den Ton an. Der Oberst war seiner Zeit im Hofstaat.
Als Überraschung für das Jubelpaar und durch persönliche und berufliche Wertschätzung motiviert, spielte auch zur Freude der vielen Gäste, der Hörster Tambourkorps auf. Und wiederum nach einer guten halben Stunde zog die Abordnung, diesmal mit zwei Kapellen und dem neuen Jungschützenkönig, Kai Glennemeier, weiter. Letztes Ziel (vor dem individuellen Bettgang) war an diesem Schützenfestvor-abend die Königsresidenz an der Ehringhauser Straße. Dort erwartete das amtierende Königspaar Stefan & Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, ihren Familien und Freunden die Schützen und Kapellen. Und zum vierten Mal die gleiche Zeremonie: Der Verein lässt das Jubelpaar hochleben … und „erntet“ dafür Dankesworte und Runden.
Während ‚Spontan & ungezwungen‘ im Garten aufspielten gaben die Hörster am „Königspool“ ein Ständchen. Später in der Nacht war dann der Pool stärker bevölkert. Aber irgendwann gingen dann alle wirklich zum letzten Ziel des Abends … ins eigene Bett, um sich auf den Schützenfestsamstag vorzubereiten.
Andreas Fabig / Heinz-Werner Wellner
(Redaktion D.a.)
Mit dem diesjährigen Schützenfest feiern wir den Höhepunkt unserer Regentschaft. Wir blicken auf ein ereignisreiches und unvergessliches Jahr zurück. Gemeinsam mit unserem großartigen Hofstaat, haben wir auf vielen Festen unvergessliche Stunden erleben dürfen. Einen wunderbaren Abend, haben wir mit unseren Familien, Freunden und Gästen bei unserem Winterball verbracht. Es war uns eine große Ehre und ein Vergnügen, den Schützenverein Dedinghausen als Königspaar zu repräsentieren. Dem Vorstand, den Offizieren und allen Schützenbrüdern, gilt ein besonderer Dank für ihre Unterstützung in diesem Jahr. Unseren beiden Kindern, die in diesem Jahr oft auf uns verzichten mussten, Eltern, Geschwister, Freunde und Nachbarn ein Dankeschön, die uns in der ganzen Zeit hilfreich und geduldig zur Seite gestanden haben.
Ein besonderer Dank, gilt unserem Adjutanten Christoph Kukuk der uns das ganze Jahr mit Rat und Tat zur Seite stand und bei unserem bezauberndem, feierfreudigem Hofstaat. Mit Euch war jedes Fest einzigartig.
Das diesjährige Schützenfest möchten wir gerne in Anlehnung an eine Aussage von Willi Brandt feiern:
"Freundschaften sind nicht alles, aber ohne Freundschaften ist alles nichts".
Zum Abschluss unseres Königsjahres, möchten wir ein unvergessliches Fest feiern. Hierzu laden wir alle Dedinghauser Schützenbrüder mit ihren Familien, sowie Freunde und Bekannte aus nah und fern herzlich ein, dass diesjährige Schützenfest zu feiern. Wir wünschen Ihnen und uns, dass Freundschaften gepflegt und neue Bekanntschaften geschlossen werden.
In diesem Sinne wünschen wir allen Schützenbrüdern, ihren Familien und allen Gästen viel Spaß und schöne Stunden. Allen Anwärtern um die Königswürde, wünschen wir beim Vogelschießen viel Glück, eine ruhige Hand und dem neuen Königspaar ein ebenso unvergessliches Jahr.
Euer Königspaar 2024/2025
Sabrina und Bastian Brunnert