Schützenfest Montag

29.07.2024

Der Ausklang des 149. Schützenfestes brachte bei strahlendem Sonnenschein einen Regentenwechsel von Stefan Hagenhoff auf Bastian Brunnert

Pünktlich um 09:00 Uhr begann das Schützenfrühstück mit etlichen Schützen. Musika-lisch begleitet wurde es von der Blaskapelle Schöning und dem Tambourcorps Hörste. Gut gestärkt und nachdem die Lose für das Insignienschießen verteilt wurden, begrüßte Oberst Schulte die anwesenden Schützen und begann mit den Ehrungen. Zur Ehrung der Vereinstreue waren 36 Personen eingeladen. 19 Schützen waren angetreten. Die 36 Personen waren: Antonius Brink, Franz-Josef Brink, Josef Dickhut, Bernhard Grothe, Georg Hagemann, Josef Schäfer, Antonius Vossebürger, Jürgen Wahner, Franz Discher, Ulrich Greschniok, Gerhard Hagenhoff, Wolfgang Hahne, Franz-Josef Marbeck, Günther Schmitz, Michael Ahls, Hansmartin Deimel, Klaus Hasse, Jürgen Hendel, Dr. Wolfang Hölter, Harry Schlüter, Ludger Schulte-Remmert, Reinhard Sellmann, Dirk Ahlke, Markus Depken, Sebastian Dreising, Rainer Fromm, Markus Groß, Dieter Heinrichsmeier, Mathias Heinrichsmeier, Dirk Holthöfer, Benjamin Koch, Michael Kußmann, Frank Münzel, Oliver Strupath und Norbert Wittmann.

Dann hieß es „Antreten zum Vogelschießen“ und Schützen sowie Ehrengäste machten sich auf den Weg zur Vogelstange. Derweil hatten sich auf dem Platz bereits zahlreiche Besucher eingefunden. Dazwischen purzelten die Insignien aus dem Kugelfang.  Mit dem 16. Schuss holte sich Christian Sellmann das Fass. Christoph Schatka schaffte mit dem 21. Schuss das Zepter. Zwei Schüsse später wurde Yannick Becker Kronprinz. Der Apfel fiel als letzte Insignie. Mit dem 46. Schuss schaffte das der neu Jungschützenkönig Kai Glennemeier. Geehrt wurden die erfolgreichen Schützen am Nachmittag vor der Krönung auf dem Festplatz. Die zahlreichen Zuschauer erlebten in der Endphase des Vogelschießens einen spannenden Zweikampf zwischen Elmar Remmert und Bastian Brunnert. Beide waren im Zweikampf erfahren. Elmar unterlag 2022 gegen Jens Johannsmann und Bastian im letzten Jahr gegen Stefan Hagenhoff. Diesmal wurde Bastian Brunnert mit dem 187. Schuss neuer Schützenkönig von Dedinghausen. Er wählte seine Frau Sabrina zu Mitregentin. Auf den Schultern einiger Mitschützen und unter den Klängen der Musik wurden die beiden zur Theke gebracht. Dort nahm das stolze Königspaar zahlreiche Glückwünsche entgegen und feierte mit viel Freunden, Schützen und Gästen im heißen Zelt bis in die Mittagspause. Nach einer für viele Schützen erholsamen Mittags-pause nahm das Fest am späten Nachmittag seinen gewohnten Verlauf wieder auf.

Das neue Königspaar samt Hofstaat wurde an der Residenz ‚In den Gärten‘ von den Schützen abgeholt. Hier und auf dem Festplatz hatten sich einige Schaulustige eingefunden und spendeten Applaus. Nachdem die Insignienschützen geehrt waren, folgte die Krönung des neuen Königs. Der Oberst dankte dem scheidenden Königspaar und beglückwünschte das neue Paar. Nach dem obligatorischen Königstanz nahm die Throngesellschaft unter Beifallsbekundungen der Schützen und der Besucher am Thron Platz. Man kam zur Ruhe und richtete sich zunächst für den Tag – letztlich aber für das ganze Schützenjahr (bis zum 26.07.2025) – ein. Einige Abordnungen (wie u.a. ‚Schützenverein Rixbeck, der KCD und der SV Blau-Weiß,…) gratulierten am Thron.  Dann aber war die Ruhe vor-bei, erste Pflichten standen für die neue Throngesellschaft an – der Kindertanz. Offensichtlich hatten sowohl die Kinder als auch das Königspaar Spaß beim Kindertanz.

Spaß haben auch immer die Fahnenabordnungen und aus dem allabendlichen Wegbringen der Fahnen machen sie immer ein besonderes Event, das immer auf der Theke endet. Die Throngesellschaft amüsierte sich derweil. 

Die beliebte große Polonäse auf dem Schützenplatz erfreute, wie am Sonntag viele Festbesucher*innen. Danach legte ‚ambiente‘ so richtig los. Party war angesagt beim neuen Hofstaat und zahlreichen Gästen. Die gute Stimmung wurde von Minute zu Minute noch besser. 

Kurz nach 22 Uhr wurde es dann ziemlich voll im Zelt. Das ist ein sicheres Zeichen für das Nahen eines Höhepunktes, der auch immer viele Besucher extra am Montagabend noch einmal nach Dedinghausen zieht: Die Entthronungszeremonie! Der Hofstaat 2023/24 kam aufs Zelt, um ihr Königspaar mit Musik von Queen abzuholen. Stefan und Marleen rührte es zu Tränen. Nach dem obligatorischen Entthronungslied fuhren Marleen und Stefan im Himmelbett, und mit ihrem Hofstaat an die Theke und feierten den Abschied vom Thron.

Der Rest der Festgesellschaft setzte nun, angeheizt durch ‚ambiente‘, zur letzten großen Stimmungseruption an. Eine dreistündige Megaparty bildete den glanzvollen letzten Höhepunkt des Schützenfestes 2024. Doch irgendwann ist dann auch das tollste Fest vorbei und wie in jedem Jahr endet es dann auf der Theke. Aber am 26. Juli 2025 geht’s ja schon wieder los.

Heinz-Werner Wellner
(Redaktion D.a.)

copyright ©
2025
Schützenverein Dedinghausen. All rights reserved.
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!

Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.

Kommt mit, macht mit, feiert mit!

Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Königspaar 2023/2024
Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.

Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird.
Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten.
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.

Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest.
Herzlich willkommen in Dedinghausen! 

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)