Schützenfest Samstag (Corona)

25.07.2020

Eindrucksvoller Feldgottesdienst am „Schützenfest-Samstag“

Ca. 240 Personen waren der Einladung des Schützenvereins zum Feldgottesdienst am Sa., 25. Juli gegen 17 Uhr auf dem Schützenplatz gefolgt.
Markus Schulte begrüßte als stellvertretender Oberst die Anwesenden. (Übrigens erstmals auf der vom Dorf neu angeschafften Bühne.) Er zeigte sich erfreut über die große Schar der Anwesenden. Gut 200 Stühle waren bereitgestellt. Hinzu kamen die Jungschützen, die sich stehend im Hintergrund hielten und die Musikfreunde von ‚Spontan und ungezwungen‘. Auch Pastor Ulrich Möller zeigte sich erfreut über die zahlreichen Gottesdienstbesucher und das recht gute Wetter. In seiner eindrucksvollen Predigt befasste sich Pastor Möller mit der Gastfreundschaft. Dabei ließ er aktuelle, historische und liturgische Bezüge ebenso wie persönliche Erfahrungen mit einfließen. Er knüpfte an das Motto des Kreisschützenfestes "Komm sei dabei" an Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass wir im nächsten Jahr die Besucher und Gäste des Schützenfestes 2021 mit dieser Gastfreundschaft begegnen dürfen. Nach einer Stunde galt es dann noch Dank zu sagen. Dank an das Team, welches den Platz vorbereitet hatte. Dank an die Musiker von "Spontan & Ungezwungen". (Die natürlich die Messe traditionell mit „Tochter Zion“ beendeten.) Dank an jene, die das Hygienekonzept aufstellten und umsetzten. Dank an Pastor Möller und die 240 Gottesdienstbesucher. Das Hygienekonzept zog bereits bei Betreten des Platzes. Dort wurden Alle namentlich erfasst und alle Hände desinfiziert. Die Stuhlreihen waren licht aufgestellt. Es war eine gelungene und erbauliche Veranstaltung.

Was bleibt?
Vielleicht ist es der leere Kugelfang an der Vogelstange, der als Symbol dieses „Nicht-Schützenfestes“ in Erinnerung bleibt. So sah es seit 1947 nicht mehr auf dem Schützenplatz aus. Aber einige Nachbarschafts- und Freundesfeten konnten ein wenig Trost schaffen. Die Hoffnung auf die große Feier vom 24. bis 26. Juli 2021 könnte auch helfen. Da soll das 147. Schützenfest gefeiert werden.

Heinz-Werner Wellner
(Redaktion D.a.)
copyright ©
2025
Schützenverein Dedinghausen. All rights reserved.
Liebe Dedinghauser Schützenbrüder, liebe Dedinghauser Dorfbewohner und Bewohnerinnen, liebe Gäste,

Mit dem diesjährigen Schützenfest feiern wir den Höhepunkt unserer Regentschaft. Wir blicken auf ein ereignisreiches und unvergessliches Jahr zurück. Gemeinsam mit unserem großartigen Hofstaat, haben wir auf vielen Festen unvergessliche Stunden erleben dürfen. Einen wunderbaren Abend, haben wir mit unseren Familien, Freunden und Gästen bei unserem Winterball verbracht. Es war uns eine große Ehre und ein Vergnügen, den Schützenverein Dedinghausen als Königspaar zu repräsentieren. Dem Vorstand, den Offizieren und allen Schützenbrüdern, gilt ein besonderer Dank für ihre Unterstützung in diesem Jahr. Unseren beiden Kindern, die in diesem Jahr oft auf uns verzichten mussten, Eltern, Geschwister, Freunde und Nachbarn ein Dankeschön, die uns in der ganzen Zeit hilfreich und geduldig zur Seite gestanden haben.
Ein besonderer Dank, gilt unserem Adjutanten Christoph Kukuk der uns das ganze Jahr mit Rat und Tat zur Seite stand und bei unserem bezauberndem, feierfreudigem Hofstaat. Mit Euch war jedes Fest einzigartig.

Das diesjährige Schützenfest möchten wir gerne in Anlehnung an eine Aussage von Willi Brandt feiern:

"Freundschaften sind nicht alles, aber ohne Freundschaften ist alles nichts".

Zum Abschluss unseres Königsjahres, möchten wir ein unvergessliches Fest feiern. Hierzu laden wir alle Dedinghauser Schützenbrüder mit ihren Familien, sowie Freunde und Bekannte aus nah und fern herzlich ein, dass diesjährige Schützenfest zu feiern. Wir wünschen Ihnen und uns, dass Freundschaften gepflegt und neue Bekanntschaften geschlossen werden.
In diesem Sinne wünschen wir allen Schützenbrüdern, ihren Familien und allen Gästen viel Spaß und schöne Stunden. Allen Anwärtern um die Königswürde, wünschen wir beim Vogelschießen viel Glück, eine ruhige Hand und dem neuen Königspaar ein ebenso unvergessliches Jahr.

Euer Königspaar 2024/2025
Sabrina und Bastian Brunnert

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
Schützenfest feiern heißt Gemeinschaft in den unterschiedlichsten Facetten zu erleben. Sei es in der Dorfgemeinschaft, im Freundeskreis, mit der Nachbarschaft oder mit anderen Gruppen.
Schützenfest feiern vermittelt vielleicht auch ein Gefühl von Konstanz und Gewohntem. Dieses Gefühl ist gerade in diesen Zeiten, in der viele Dinge in Frage gestellt werden, die über Jahrzehnte eine Selbstverständlichkeit darstellten, sehr wichtig.
Vielleicht gelingt es uns für einige Tage die Sorgen und Ängste, die viele von uns beschäftigen, etwas bei Seite zu schieben und innerhalb der großen Schützengemeinschaft dieses Traditionsfest generationsübergreifend zu feiern.

Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest richte ich einen besonderen Gruß an unser Königspaar Bastian und Sabrina Brunnert mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserer 40-jährigen Jubelkönigin und Kreisjubelkönigin Monika Ruhose, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Hans und Martina Kehl.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten. Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Einen sehr wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses Festes spielt die Musik.
Ohne Musik ist ein Schützenfest nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden,
den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr wieder herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern und Sponsoren des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.
Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern viele schöne und harmonische Stunden, bei hoffentlich gutem Wetter, auf unserem Schützenfest 2025.

Herzlich willkommen in Dedinghausen!

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!

Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.

Kommt mit, macht mit, feiert mit!

Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Königspaar 2023/2024
Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.

Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird.
Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten.
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.

Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest.
Herzlich willkommen in Dedinghausen! 

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)