Schützenfest Samstag

29.07.2023

Nach Messe, Marsch (mit Regenunterbrechungen) und Zapfenstreich feiern viele Gäste einen tollen Schützenfest-Samstag

Nach dem Kaiserschießen am Vortage war wieder Ruhe im Dorf einkehrt und der Schützenplatz hergerichtet. Die Vorbereitungen waren abgeschlossen und Glockengeläut lud zur Schützenmesse ein.
Pünktlich um 15.30 Uhr war die Johannes-Kirche voll. Das 148. Schützenfest konnte - wie seit Jahren üblich - mit einer Messe beginnen. Pastor Möller hielt die Messe, das Blasorchester Schöning unterlegte sie mit Musik und, wie seit Jahren üblich, endete sie mit dem Segen und dem immer wieder eindrucksvollen „Tochter Zion“ der Schöninger. Nach der Messe konnte Oberst Markus Schulte über 220 angetretene Schützen bei angenehmen Schützenwetter (26°C und leicht bewölkt) begrüßen. Auch hatten sich zahlreiche Dorfbewohner*innen eingefunden.

Nachdem Oberst Schulte mit seinem Adjutanten Tim Gründer und Pastor Möller die Front der Schützen abgegangen war, richtete er Grußworte an die Schützenund die anwesenden Dorfbewohner/ innen. Oberst Markus Schulte gedachte der Gefallen und der Verstorbenen des Schützenvereins. Er schloss in sein Gedenken auch die Opfer des Ukrainekrieges ein. Die Fahnenabordnungen hatten am Ehrenmal Aufstellung bezogen und zwei Offiziere legten zum Gedenken an die verstorbenen Schützen und Jubelmajestäten Kränze nieder. Nach der Kranzniederlegung setzte der Major den Zug der Schützen in Marsch. Da kurzfristig der 50-jährige Jubelkönig Robert Henkemeier wegen Krankheit ausgefallen war, ging es sofort in die Breslauer Straße.

In der Breslauer Straße angekommen, galt es zunächst, gleich zwei Jubelmajestäten die Aufwartung zu machen. Willi und Marlis Schulte, die 25-jährigen Jubelmajestäten, präsentierten sich und ihren Hofstaat den Schützen. In zweiter Reihe rechts marschierte die 40-jährige Jubelkönigin Tatjana Hagenhoff. Willi Schulte war am 27.07.1998 mit dem 196. Schuss Schützenkönig von Dedinghausen geworden. Zur Mitregentin nahm der seine Frau Marlis. Gerhard Hagenhoff wurde mit dem 110. Schuss beim 110. Schützenfest am 1.08.1983 erstmals Schützenkönig von Dedinghausen. Zur Mitregentin nahm der seine Frau Tatjana. Beim Schützenfest 1996 wurde er zum zweiten Mal Schützenkönig im Dorf. Gerry Hagenhoff ist auch noch der uneingeschränkte „Insignien-Meister“. Kein Schütze hat in den letzten 50 Jahren mehr Insignien als er abgeschossen (10). Gerry liegt seit einigen Jahren im Krankenbett und konnte demzufolge nicht am Festakt teilnehmen.
Willi dankte dem Oberst und dem ganzen Verein in bewegten Worten, auch im Namen von Tatjana, verband das mit einem
„Hoch“ auf den Verein und lud zum Umtrunk ein.

Ein Regenschauer verlängerte den Umtrunk und brachte das folgende Programm etwas durcheinander. So entschied der Vorstand nach dem Abholen des amtierenden Königspaares, direkt zum Festplatz zu marschieren und den Zapfenstreich dort und nicht auf dem Sportplatz abzuhalten.

Nachdem die Schützen vor der dekorierten Königsresidenz in der Breslauer Straße zu stehen gekommen waren, nahmen Jens Johannsmann und Karina Sauer mit ihrem charmanten Hofstaat die Front der Schützen ab. Hier wurde den Schützen und den Dorfbewohner/innen auch der neue Schützenvogel präsentiert. Adjutant Thorsten Hagemann hatte mit
„Disco der Vogel, der auf seine letzte Kugel wartet“ keine Mühen. 

Oberst Schulte reflektierte in seiner Ansprache die Aktivitäten des vergangenen Jahres und dankte dem Königspaar dafür, dass sie den Verein zu verschiedenen Anlässen hervorragend vertraten. König Jens dankte seinerseits für die Unterstützung des Vereins und lud die Schützen auf ein Bier ein. Zuvor jedoch gab es Blumen für die Königin und die Mütter der Königin, Renate Sauer. Nach dem Königsständchen marschierte man zum Festplatz.

Im Festzelt stellten sich die Musikkapellen vor der Theke auf. Die Schützen, die Majestäten und Hofstaate gruppierten
sich zum großen Zapfenstreich. Dorfbewohner/innen und Gäste stellten sich außen darum. So wurde der Zapfenstreich wieder zu einem imposanten Erlebnis. Nach dem Zapfenstreich nahm das traditionelle Fest seinen gewohnten Fortgang.

Die Königspaare nahmen am Thron bzw. am Jubiläumstisch Platz. Die Besucher aus dem Dorf und die Gäste aus der Umgebung gesellten sich an den Theken draußen wie drinnen oder an der Würstchenbude. Die Platzmajore und Jungschützen hatten allerdings noch zu tun. Sie setzten den Vogel auf.

Obwohl das Wetter uselig war, wurde es im Verlaufe des Abends immer voller. Noch gegen 22.30/23 Uhr strebten noch reichlich Menschen gen Schützenplatz. Besonders im Zelt kochte die Stimmung dann recht hoch. Sowohl auf der Tanzfläche, als auch an den Theken und in der Longdrinkbar war viel los. Das war erneut der Tanzband „Ambiente“ zu verdanken. Wie in den fünf „vor Corona-Jahren“ und im letzten Jahr, sorgten sie mit toller Musik für eine volle Tanzfläche und eine gute Stimmung. Dabei machten sie auch bei Ständchen viel Stimmung.

Das Fest ging stimmungsvoll für alle weiter und endete erst am frühen Morgen.

Martin Meyer / Heinz-Werner Wellner
(Redaktion D.a.)

copyright ©
2025
Schützenverein Dedinghausen. All rights reserved.
Liebe Dedinghauser Schützenbrüder, liebe Dedinghauser Dorfbewohner und Bewohnerinnen, liebe Gäste,

Mit dem diesjährigen Schützenfest feiern wir den Höhepunkt unserer Regentschaft. Wir blicken auf ein ereignisreiches und unvergessliches Jahr zurück. Gemeinsam mit unserem großartigen Hofstaat, haben wir auf vielen Festen unvergessliche Stunden erleben dürfen. Einen wunderbaren Abend, haben wir mit unseren Familien, Freunden und Gästen bei unserem Winterball verbracht. Es war uns eine große Ehre und ein Vergnügen, den Schützenverein Dedinghausen als Königspaar zu repräsentieren. Dem Vorstand, den Offizieren und allen Schützenbrüdern, gilt ein besonderer Dank für ihre Unterstützung in diesem Jahr. Unseren beiden Kindern, die in diesem Jahr oft auf uns verzichten mussten, Eltern, Geschwister, Freunde und Nachbarn ein Dankeschön, die uns in der ganzen Zeit hilfreich und geduldig zur Seite gestanden haben.
Ein besonderer Dank, gilt unserem Adjutanten Christoph Kukuk der uns das ganze Jahr mit Rat und Tat zur Seite stand und bei unserem bezauberndem, feierfreudigem Hofstaat. Mit Euch war jedes Fest einzigartig.

Das diesjährige Schützenfest möchten wir gerne in Anlehnung an eine Aussage von Willi Brandt feiern:

"Freundschaften sind nicht alles, aber ohne Freundschaften ist alles nichts".

Zum Abschluss unseres Königsjahres, möchten wir ein unvergessliches Fest feiern. Hierzu laden wir alle Dedinghauser Schützenbrüder mit ihren Familien, sowie Freunde und Bekannte aus nah und fern herzlich ein, dass diesjährige Schützenfest zu feiern. Wir wünschen Ihnen und uns, dass Freundschaften gepflegt und neue Bekanntschaften geschlossen werden.
In diesem Sinne wünschen wir allen Schützenbrüdern, ihren Familien und allen Gästen viel Spaß und schöne Stunden. Allen Anwärtern um die Königswürde, wünschen wir beim Vogelschießen viel Glück, eine ruhige Hand und dem neuen Königspaar ein ebenso unvergessliches Jahr.

Euer Königspaar 2024/2025
Sabrina und Bastian Brunnert

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
Schützenfest feiern heißt Gemeinschaft in den unterschiedlichsten Facetten zu erleben. Sei es in der Dorfgemeinschaft, im Freundeskreis, mit der Nachbarschaft oder mit anderen Gruppen.
Schützenfest feiern vermittelt vielleicht auch ein Gefühl von Konstanz und Gewohntem. Dieses Gefühl ist gerade in diesen Zeiten, in der viele Dinge in Frage gestellt werden, die über Jahrzehnte eine Selbstverständlichkeit darstellten, sehr wichtig.
Vielleicht gelingt es uns für einige Tage die Sorgen und Ängste, die viele von uns beschäftigen, etwas bei Seite zu schieben und innerhalb der großen Schützengemeinschaft dieses Traditionsfest generationsübergreifend zu feiern.

Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest richte ich einen besonderen Gruß an unser Königspaar Bastian und Sabrina Brunnert mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserer 40-jährigen Jubelkönigin und Kreisjubelkönigin Monika Ruhose, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Hans und Martina Kehl.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten. Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Einen sehr wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses Festes spielt die Musik.
Ohne Musik ist ein Schützenfest nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden,
den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr wieder herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern und Sponsoren des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.
Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern viele schöne und harmonische Stunden, bei hoffentlich gutem Wetter, auf unserem Schützenfest 2025.

Herzlich willkommen in Dedinghausen!

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!

Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.

Kommt mit, macht mit, feiert mit!

Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Königspaar 2023/2024
Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.

Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird.
Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten.
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.

Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest.
Herzlich willkommen in Dedinghausen! 

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)