43. Vereinsmeisterschaft der Schießriege

03.09.2023

Ergebnisliste:
Vereinsmeisterschaft: Matthias Hermes
Königspokal: Stephan Meiwes
Damenpokal: Anja Schatka
Jugendpokal: Justin Stöppel

Medaillenschießen:
1. Platz: Ulrich Hagenhoff
2. Platz: Matthias Hermes
3. Platz: Marc Grothe


Am Sonntag, den 03.09 stand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft der Schießriege in Öchtringhausen auf dem Programm. Von 9 bis 16 Uhr konnte in Öchtringhausen am Schießstand um Schützenschnüre, Medaillen, Pokale und diverse Preise geschossen werden. Dieser Einladung kamen bei bestem Wetter auch viele Schießsportinteressierte nach. Der nebenanliegende Biergarten des Gasthofs zur Schwalbe lud nach erfolgreichem Schießen wie immer auch zum Verweilen ein.
Nach einem langen Tag begann gegen 16:45 Uhr die Siegerehrung am Schießstand etwas früher als geplant. Oberst Schulte begrüßte unser Königspaar Stefan & Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat sowie alle Anwesenden. Anschließend übergab er dann das Wort an unseren Schießoffizier Andreas Kaltschmidt. Andreas bedankte sich zunächst bei allen Teilnehmern sowie bei Sebastian Lübbers und seinen restlichen Offizierskollegen, welche den Tag über das Schießen als Aufsicht begleitet haben. Bei Markus Herbst bedankte er sich für die Unterstützung bei der Listen- und Kassenführung. Des Weiteren vermeldete er, dass an diesem Sonntag bereits 87 Teilnehmer zum Schießen gekommen seien. Unter ihnen waren auch 19 Damen. Beides ist eine neue Rekordbeteiligung und somit eine weitere Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr.
Zuerst wurde der Pokal für die Vereinsmeisterschaft überreicht. Dieser ging an Matthias Hermes, welcher den Titel mit 29 von 30 möglichen Punkte holte. Zuvor musste er sich jedoch im Stechen gegen Tobias Wahner und Michael Dahlhoff behaupten.
Den Damenpokal sicherte sich Anja Schatka mit 44 von 50 möglichen Punkten.
Der Königspokal ging in diesem Jahr mit 47 von 50 möglichen Punkten Stephan Meiwes.
Den Jugendpokal holte sich mit 46 von 50 möglichen Punkten Justin Stöppel.
Beim Medaillenschießen nahmen 80 Personen teil. In diesem Jahr gab es mit Ulrich Hagenhoff auch wieder einen Schützen der 30 von 30 möglichen Punkte erzielte und somit den 1. Platz erreichte. Zwischen Matthias Hermes und Marc Grothe, beide 29 von 30 Punkten, kam es zum Stechen um die Verfolgerplätze. Sieger des Stechens wurde Matthias Hermes, der somit den zweiten Platz holte. Marc Grothe wurde Dritter.
Am Preisschießen nahmen 35 Personen teil. Hier ging Christian Kißler mit 255 Punkten als Sieger hervor und sicherte sich das begehrte 30 Liter Fass Freibier. Ein weiterer erfolgreicher Preisschütze war unter anderem Simon Geisel, welcher sich die Kiste Freibier sicherte.
Im Übrigen wurden bei allen Wettbewerben insgesamt 3.455 Schuss Munition verschossen.
Zum Schluss bedankte sich Andreas bei allen Anwesenden und hofft, dass die Beteiligung im nächsten Jahr genauso gut wird. Zudem kündigte er an, dass die Vereinsmeisterschaft im nächsten Jahr vom neuen Schießoffizier Sebastian Lübbers durchgeführt wird. Er selbst werde jedoch weiterhin gerne Helfen und unterstützen.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Schützenbrüder und Schützenschwestern ganz herzlich bei Andreas für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren bedanken. Seine Arbeit beginnt bereits weit vor der Vereinsmeisterschaft mit dem Präparieren der Pokale und Medaillen, der Beschaffung des Equipments wie Munition und Karten sowie das Einstellen und Einschießen der Gewehre. Auch die Nachbereitung und Auswertung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Da er dies großenteils alleine gemacht hat, war dies schon eine zeitaufwendige Aufgabe.
Auf der anderen Seite wünsche ich Sebastian Lübbers viel Spaß und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Wir sind gespannt welche Ideen du für die Schießriege in Zukunft hast.

Marcel Begere
(Schriftührer)
copyright ©
2025
Schützenverein Dedinghausen. All rights reserved.
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
Voller Vorfreude schauen wir auf unser kommendes Schützenfest. Nur noch wenige Tage und es ist soweit, der Höhepunkt eines turbulenten und ereignisreichen Königsjahres steht vor der Tür. Mit viel Freude durften wir unseren Schützenverein ein Jahr lang auf vielen Veranstaltungen repräsentieren. Das Kreisschützenfest in Effeln und unser Winterball bleiben tolle Erinnerungen an dieses Jahr. Ein besonderes Highlight war das Jubelfest in Herringhausen-Hellinghausen, wo wir uns mit Planwagen auf die Reise machten. An dieser Stelle darf aber eines nicht vergessen werden, nämlich ein großer Dank an unseren Hofstaat und unsere Adjutanten Till und Florian, die uns bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Auch dem Vorstand möchten wir herzlich für die bedingungslose Unterstützung in diesem speziellen Jahr danken. Außerdem gibt es natürlich noch Personen, ohne die all die Arbeit und Vorbereitungen nicht zu Stemmen gewesen wäre: unsere Familien, unsere Freunde, aber allen voran unsere Eltern, die uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Dafür möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken!

Anschließend möchten wir Sie, liebe Gäste, sehr herzlich zu unserem diesjährigen Fest einladen.

Kommt mit, macht mit, feiert mit!

Dann steht einem unvergesslichen Schützenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Königspaar 2023/2024
Stefan & Marleen Hagenhoff
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, verehrte Gäste, liebe Dedinghauserinnen und Dedinghauser,
im vergangenen Jahr hat unser 150-jähriges Vereinsjubiläum unser Vereinsleben in besonderer Weise geprägt. Dank der großen Unterstützung unserer Dorfgemeinschaft wird dieses Fest uns positiv in Erinnerung bleiben. Nochmal vielen Dank für die vielfältige Hilfe.

Ich wünsche mir und uns allen, dass diese Begeisterung weiterhin unsere zukünftigen Schützenfeste beleben wird.
Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Zu unserem Schützenfest geht ein besonderer Gruß an unser Königspaar Stefan und Marleen Hagenhoff mit ihrem Hofstaat, die unser Dorf und unseren Verein ein Jahr lang hervorragend repräsentiert haben. Vielen Dank für euren Einsatz.

Herzlich gratuliere ich unserem 50-jährigen Jubelkönig und Ehrenoberst Heinz Grothe, unserem 40-jährigen Jubelpaar Helmut und Christine Bals, sowie unserem 25-jährigen Jubelpaar Christian Kißler und Kordula Hane-Kißler.

Einen besonderen Gruß richte ich an alle, die nicht an dem Fest teilnehmen können. Vor allem an alle, die krankheitsbedingt fehlen. Ich wünsche allen gute Genesung und alles Gute.

Weiterhin begrüße ich unseren Jungschützenkönig und alle Jungschützen, die zum ersten Mal mit antreten.
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft.

Ein Schützenfest ist ohne Musik nicht vorstellbar. Das Tambourcorps Hörste, die Blaskapelle Schöning, den Spielmannszug Westereiden, den Fanfarenzug Erwitte, die Musikfreunde Spontan & Ungezwungen Dedinghausen, die Partyband Ambiente sowie den DJ Toni Meyer heiße ich auch in diesem Jahr herzlich Willkommen.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstands- und Offizierskollegen, sowie allen Gönnern des Vereins für ihre Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen zu diesem Fest.

Zum Schluss möchte ich alle Dedinghauserinnen und Dedinghauser bitten, durch das Schmücken der Straßen mit Fahnen und Wimpelketten, Ihre Verbundenheit mit dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft zu zeigen.

Ich wünsche allen Festbesuchern schon jetzt viele schöne und harmonische Stunden auf unserem Schützenfest.
Herzlich willkommen in Dedinghausen! 

Mit freundlichem Schützengruß im Namen des Vorstands

Markus Schulte
(Oberst und 1. Vorsitzender)