Winterball
Der Übergang vom Jahr 2024 auf 2025 war für Vorstand und Offiziere ein kleiner Marathon, denn mit dem Dartsturnier am 28.12., der nachgeholten Generalversammlung am 04.01. und dem Winterball am 11.01. folgten über den Jahreswechsel hinweg drei Veranstaltungen aufeinander. Nachdem man die ersten beiden Veranstaltungen ordentlich über die Bühne gebracht hatte, folgte nun der Winterball am Ende dieses „Triples“. Die Vorfreude war wie immer groß, denn es ist die erste Gelegenheit des Jahres für die Männer die grüne Jacke wieder aus dem Schrank zu holen und für die Königin und Damen des Hofstaats ihre Kleider zu präsentieren. Doch zuvor musste der Bürgertreff wie immer hergerichtet werden. Am Freitag, den 10.01. trafen sich so wie jedes Jahr die Offiziere und der Hofstaat im Bürgertreff, um Tische und Stühle zu stellen sowie dem Bürgertreff mit passender Deko ein großartiges Ambiente zu verleihen. Dies gelang auch in diesem Jahr wieder mit Bravour.
Am Samstag, den 11.01. war es dann so weit: Der Winterball konnte endlich beginnen. Pünktlich um 20 Uhr marschierten unser Königspaar Bastian und Sabrina Brunnert samt Hofstaat und in Begleitung der Fahnenabordnung zu den Klängen des Spielmannszug Westereiden in den Bürgertreff ein.
Oberst Schulte begrüßte in seiner Rede alle Gäste, Ehrenoffiziere sowie Musiker und wünschte Bastian und Sabrina für die zweite Hälfte ihrer Regentschaft alles Gute und weiterhin viel Spaß und Freude. Ebenso begrüßte er das 25-jährige Jubelkönigspaar Hans und Martina Kehl mit ihrem damaligen Hofstaat. Er richtete zudem die besten Grüße unserer 40-jährigen Jubelkönigin und Kreisjubelkönigin Monika Ruhose, vielen besser bekannt als Monika Hagenhoff, aus. Im Anschluss übergab der das Wort an unseren König Bastian, der ebenfalls ein paar Grußworte an die Gäste und Dankesworte an die Familie und den Hofstaat richtete. Sabrina und er haben das Jahr bisher genossen und freuen sich schon auf die zweite Hälfte mit dem Schützenfest als Höhepunkt. Auch beim Vorstand bedankte er sich und ließ im Anschluss den Schützenverein hochleben.
Nach den Ansprachen wurde der Königstanz angestimmt und im Anschluss das Königspaar samt Hofstaat zu ihren Tischen geleitet. Die Tanzband Winds eröffnete danach die Tanzfläche für alle Gäste.
Kurz darauf stand dann das traditionelle Offiziersständchen für das Königspaar und das Jubelpaar auf dem Programm. Zu Beginn des Jahres Schützenfestmusik zu hören ist einfach immer wieder herrlich und die Westereidener Musiker wissen halt auch wie man Stimmung macht. Nach dem Ständchen ging es für die Musiker noch vor die Theke für den ein oder anderen Umtrunk.
Für unser Königspaar 2023-2024 Stefan und Marleen Hagenhoff folgte zu späterer Stunde dann noch die offizielle Thronverabschiedung. Oberst Schulte bedankte sich nochmals bei ihnen und ihrem Hofstaat für Ihr großes Engagement im vergangenen Schützenjahr und dass sie den Schützenverein stets hervorragend repräsentiert haben. Zum Dank überreichte er dem Königspaar gravierte Biergläser und dazu einen passenden Präsentkorb der Brauerei Thombansen; die Damen des Hofstaates bekamen als Geschenk eine Rose. Nach dem letzten Tanz von Stefan und Marleen wurde den restlichen Abend dann noch kräftig gefeiert. Völlig losgelöst trug der Hofstaat dann noch Basti und Sabrina auf einem übergroßen pinken aufblasbaren Flamingo durch den Bürgertreff – ein genialer Anblick. Wie in Dedinghausen so üblich wurde dann noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ein gelungener Auftakt in das Schützenjahr!
Das Geld aus der Hutsammlung soll in diesem Jahr zwei Projekte unterstützen. Zum einen die ambulante Jugendhilfe des Sozialdienstes Katholischer Männer, welche sich um Kinder und Jugendliche unter erschwerten Lebensbedingungen kümmert und zum anderen für das Herz- und Diabeteszentrum Bad–Oeynhausen. Zweiteres ist aus familiären Gründen eine Herzensangelegenheit unseres Königspaares gewesen. Bei der Sammlung kamen am Winterball bereits etwas mehr als 1.000 € zustande. Dieser Betrag wird vom Schützenverein noch aufgestockt und zeitnah überwiesen.
Vielen Dank nochmal für die großzügige Spendenbereitschaft!